
Stimme, Sprache, Sprechen im Unterricht
Seminar für Lehrkräfte & Lehramtsstudierende
Die Stimme ist das zentrale Werkzeug im Lehrerberuf – und zugleich ein empfindliches.
Wer täglich spricht, erklärt, moderiert, führt und zuhört, braucht eine Stimme, die trägt – ohne zu belasten.
In diesem Seminar entwickeln Lehrkräfte ihre stimmlichen, sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten gezielt weiter – praxisnah, ressourcenschonend und wirksam im Schulalltag.
Worum geht es?
Das Seminar vermittelt Techniken, um die Stimme gesund und kraftvoll einzusetzen, auch in fordernden Situationen. Gleichzeitig geht es um Ausdruck, Präsenz, Verständlichkeit und die bewusste Gestaltung von Sprache im Unterricht.
Das Angebot richtet sich an:
- Lehrkräfte aller Schulformen
- Pädagog:innen & Referendar:innen
- Menschen in Ausbildung oder im Beruf, die sich selbst stimmlich stärken wollen
Inhalte des Seminars:
- Stimmgesundheit & Prävention
- Stimmhygiene im Alltag
- Atemtechnik, Spannungsausgleich, Stimmlockerung
- Sprechweise & Artikulation
- Deutlich sprechen ohne zu überfordern
- Betonung, Pausensetzung, Modulation
- Kommunikation im Klassenzimmer
- Präsenz durch Sprache
- Interaktive & sprechunterstützende Methoden
Was die Teilnehmenden mitnehmen:
- Spürbar mehr Sicherheit im stimmlichen Auftreten
- Tools für eine nachhaltige Stimmentlastung
- Mehr Klarheit und Struktur im sprachlichen Ausdruck
- Achtsame Selbstwahrnehmung – Stimme & Haltung im Einklang
Methodik:
Das Seminar ist interaktiv und erfahrungsorientiert:
Mit praktischen Übungen, kleinen Simulationen, Reflexion, Gruppenarbeit und individuellem Peer-Feedback.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um Präsenz.
Rahmen:
- Dauer: ca. 3–5 Stunden (je nach Format & Gruppe)
- Ort: nach Absprache (z. B. in der Schule, in Seminarräumen )
- Teilnehmendenzahl: 6–15 Personen